KI & ChatGPT – Wo Licht ist, da ist auch Schat­ten

Nicht per­fekt, aber immer bes­ser

Lei­der ga­ran­tiert auch die beste KI nicht, dass zum einen die von ihr ver­wen­de­ten In­for­ma­tio­nen feh­ler­frei sind und zum an­de­ren das letzt­end­li­che Er­geb­nis feh­ler­frei ist. ChatGPT lässt diese Tat­sa­che mit gro­ßer Selbst­ver­ständ­lich­keit an­ders aus­se­hen. Das ist aber nicht wei­ter schlimm, denn ent­spre­chen­de Me­cha­nis­men las­sen sich wei­ter op­ti­mie­ren und daran wird mit Hoch­druck er­folg­reich ge­ar­bei­tet.
 

An­griffs­me­tho­den mit Hilfe von ChatGPT

An­ders ver­hält es sich mit der Aus­nut­zung durch Ha­cker. Dabei geht es nicht um Ka­va­liers­de­lik­te. Es geht um kon­kre­te An­griffs­mög­lich­kei­ten, wie Spam, Phis­hing, Mal­wa­re oder Ran­som­wa­re. Wie funk­tio­niert das? Indem Ha­cker auch ohne viel Vor­kennt­nis An­griffs­tech­ni­ken über ChatGPT er­stel­len, nach­bil­den oder sogar Schwach­punk­te iden­ti­fi­zie­ren.
 

ChatGPT kann Code, Skrip­te oder ganze Soft­ware ent­wi­ckeln und de­bug­gen. Die Po­li­ci­es und Fil­ter von Open­AI sind hier oft lü­cken­haft. Der er­zeug­te Code kann vom Chat­bot auf Wunsch auch in meh­re­ren Ver­sio­nen er­stellt wer­den. So ent­steht po­ly­mor­phe Mal­wa­re. Sie ist für si­gna­tur­ba­sier­te IT-​Security Soft­ware häu­fig nicht zu er­ken­nen. Zudem las­sen sich In­hal­te für ge­fähr­li­che E-​Mails schnel­ler und ein­fa­cher ge­ne­rie­ren, ohne groß­ar­ti­ge Sprach­bar­rie­ren. Auf diese Weise wird Be­trug ef­fek­ti­ver und die Me­tho­den glaub­wür­di­ger.
 

Bei­spiels­wei­se wird einem Mit­ar­bei­ten­den mit­tels Busi­ness E-​Mail Com­pro­mi­se vor­ge­täuscht, dass ein Vor­ge­setz­ter oder ein Kunde be­stimm­te Hand­lun­gen an­ord­net. Ty­pi­scher­wei­se kann auf diese Art eine be­trächt­li­che Geld­trans­ak­ti­on ver­an­lasst wer­den. Iden­ti­tä­ten kön­nen durch KI so gut imi­tiert wer­den wie nie zuvor. Das Tor zum So­cial En­gi­nee­ring steht offen.
 

Ganz­heit­li­che Platt­for­men & Ser­vices als Ant­wort

Die ge­nann­ten Be­rei­che sind nur ei­ni­ge Bei­spie­le für die viel­fäl­ti­gen Mög­lich­kei­ten, KI bzw. ChatGPT für Cy­ber­kri­mi­na­li­tät aus­zu­nut­zen. Si­cher wird KI in Zu­kunft auch immer mehr dabei hel­fen, Be­dro­hun­gen ab­zu­weh­ren oder die Ver­tei­di­gung zu ver­stär­ken. Den­noch ver­deut­licht auch der kon­kre­te Fall ChatGPT er­neut, dass ganz­heit­li­che Platt­for­men, Ser­vices und Pro­zes­se not­wen­dig sind, um höchs­te IT-​Sicherheit zu ge­währ­leis­ten.
 

Un­se­re Emp­feh­lung:

DTS Cock­pit ver­bin­det un­se­re her­aus­ra­gen­de Se­cu­ri­ty Ope­ra­ti­ons Platt­form mit einem 24/7 Ser­vice. Es bün­delt und or­ches­triert her­stel­ler­un­ab­hän­gig Si­cher­heits­lö­sun­gen, macht die IT-​Landschaft trans­pa­rent und er­mög­licht zen­tra­le Ak­tio­nen. Ma­chi­ne Lear­ning bzw. KI und Au­to­ma­ti­sie­rung ge­hö­ren eben­so zum DTS Cock­pit, wie echte, phy­si­sche, top pro­fes­sio­nel­le DTS SOC-​Experten. Wir haben die best­mög­li­che Mi­schung ge­fun­den, um alles rund um die Uhr zu über­wa­chen, zu ana­ly­sie­ren und zu steu­ern. Dar­über hin­aus er­mit­teln wir in un­se­rem bran­chen­weit ein­zig­ar­ti­gen Con­ti­nuous Of­fen­si­ve Se­cu­ri­ty Ser­vice Add-​on kon­ti­nu­ier­lich Si­cher­heits­lü­cken und ent­wi­ckeln das Kunden-​Sicherheitsniveau mit kla­ren Road­maps ste­tig wei­ter.
 

Zum DTS Cock­pit

 

Kon­takt
Sup­port
News­let­ter
Cloud Por­tal

So er­rei­chen Sie uns:

Sup­port

Hot­line

Um ein Ti­cket zu er­öff­nen, rufen Sie ein­fach un­se­re 24/7 Hot­line an:

 

+49 5221 1013-032

E-​Mail

Um ein Ti­cket zu er­öff­nen, schi­cken Sie uns ein­fach eine E-​Mail mit Ihrem tech­ni­schen An­lie­gen an:
 

support​@​dts.de

Web­front­end

Neue Ti­ckets im Web­front­end er­fas­sen, sämt­li­che of­fe­ne Ti­ckets ein­se­hen, klas­si­fi­zie­ren etc.
 

sup­port.dts.de

Re­mo­te Sup­port

Er­mög­licht Remote-​Verbindungen zu Ihren End­ge­rä­ten.

 

support-​remote.dts.de

Jetzt abon­nie­ren!

Ak­tu­el­le In­for­ma­tio­nen zur DTS, un­se­ren Pro­duk­ten, Ver­an­stal­tun­gen sowie wei­te­re News rund um die ge­sam­te Un­ter­neh­mens­grup­pe.

DTS all­ge­mein

An­mel­dung

DTS Sys­te­me Müns­ter

An­mel­dung

DTS Cloud Por­tal

Das DTS Cloud Por­tal ist un­se­re Platt­form für Sie, um Ihre DTS-​Cloud-Produkte und Ser­vices ganz ein­fach und fle­xi­bel hin­zu­zu­bu­chen und zu ver­wal­ten. Die in­tui­ti­ve Platt­form er­mög­licht es Ihnen, aus­ge­wähl­te Pro­duk­te in­di­vi­du­ell zu kon­fi­gu­rie­ren und somit genau an Ihre An­for­de­run­gen an­zu­pas­sen.