Spam

    Was ist Spam?

    Spam bezieht sich auf unerwünschte, massenhafte und oft wiederholte elektronische Nachrichten, die in der Regel an eine Vielzahl von Empfängern gesendet werden. Dies können E-Mails, Textnachrichten, Werbeanrufe oder Nachrichten in sozialen Medien sein. Spam-Nachrichten sind oft kommerzieller oder betrügerischer Natur und können Produkte, Dienstleistungen, gefälschte Angebote oder andere unerwünschte Inhalte bewerben.

    Spam ist ein weitverbreitetes Problem und kann lästig und störend sein. Es kann auch zu Sicherheitsrisiken führen, da einige Spam-Nachrichten Phishing-Versuche enthalten, bei denen versucht wird, vertrauliche Informationen von den Empfängern zu stehlen, oder schädliche Links und Anhänge, die Malware enthalten können.

    Es gibt verschiedene Techniken und Strategien, um Spam zu reduzieren und zu bekämpfen, darunter:

    • Spam-Filter: Viele E-Mail-Dienste und Messaging-Plattformen verwenden Spam-Filter, um unerwünschte Nachrichten automatisch zu erkennen und in einen separaten Spam-Ordner zu verschieben oder zu blockieren.
    • Kennzeichnung von Spam: Benutzer können unerwünschte Nachrichten als Spam kennzeichnen, um den Spam-Filter zu verbessern und ähnliche Nachrichten in Zukunft zu blockieren.
    • Gesetzgebung: In einigen Ländern gibt es Gesetze, die den Versand von Spam-Nachrichten regulieren oder verbieten, um die Verbreitung unerwünschter Nachrichten einzudämmen.
       

    Vorsicht beim Teilen persönlicher Informationen: Benutzer sollten vorsichtig sein, persönliche Informationen online zu teilen oder auf verdächtige Links und Anhänge in Spam-Nachrichten zu klicken, um sich vor Phishing-Angriffen zu schützen.

     

    Zurück zum IT-Lexikon

    Weiteres IT-Wissen

    IT-Blog

    Kostendruck in der IT – Gründe & Lösung

    Der Kostendruck für Unternehmen wächst. Auch die IT-Abteilungen bleiben davon nicht verschont. Gründe dafür sind z. B. steigende Lizenzkosten, höhere Gehälter für IT-Fachkräfte sowie der kontinuierlich wachsende Bedarf an leistungsfähiger Hardware und Cloud-Diensten. Insbesondere mittelständische Unternehmen geraten dadurch zunehmend in Bedrängnis, ihre IT-Budgets effizient zu verwalten, ohne dabei auf Innovation und Sicherheit zu verzichten. Wir beleuchten das Thema näher.

    Mehr erfahren

    Eine Ära geht zu Ende: Ulrich Möller, CFO der DTS IT AG, geht in den Ruhestand

    Als Gerd Düsdieker ihn 1984 bei seinem Sonntagsstudentenjob an der Tankstelle auf DTS aufmerksam machte, hat Ulrich Möller wohl nicht gedacht, dass er eines Tages nicht nur CEO, sondern auch CFO eines internationalen IT-Providers und Herstellers von Security Software sein würde. 1986 startete er als Techniker bei DTS – in einer Zeit, als das Unternehmen noch ein Systemhaus für Hard- und Software war, Computer noch zusammengeschraubt werden mussten und das Internet in seinen Kinderschuhen stand. Nun fängt ein weiteres neues Kapitel für ihn an, denn Ulli geht nach über vier Jahrzehnten in seinen wohlverdienten Ruhestand.

     

    Im Interview blickt er auf seine vielen Jahre bei DTS zurück und gibt nicht nur den Führungskräften von morgen einen wertvollen Ratschlag.

    Mehr erfahren
    IT-Blog

    Technologien & IT-Security 2025 – Teil 2: Top 10 der Security Hypes

    Neues Jahr, neue Top-Listen – In unserem zweiteiligen Special zum Jahresbeginn folgt nun Part 2. Anstatt der allgemeinen Technologie-Hypes, geht es nun um die IT-Sicherheitsthemen, welche uns in diesem Jahr vornehmlich begleiten werden. "Spotlight on" für die zehn wichtigsten IT-Sicherheitsschwerpunkte, die 2025 im Fokus stehen, um wettbewerbsfähig und geschützt zu bleiben sowie gesamtheitliche IT-Sicherheitsstrategien zu gewährleisten.

    Mehr erfahren

    Sie wollen uns kennenlernen?

    Vereinbaren Sie jetzt
    einen Termin mit uns.

    Gespräch vereinbaren!
    Kontakt
    Support
    Newsletter
    Cloud Portal

    So erreichen Sie uns:

    Support

    Hotline

    Um ein Ticket zu eröffnen, rufen Sie einfach unsere 24/7 Hotline an:

     

    +49 5221 1013-032

    E-Mail

    Um ein Ticket zu eröffnen, schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrem technischen Anliegen an:
     

    support​@​dts.de

    Webfrontend

    Neue Tickets im Webfrontend erfassen, sämtliche offene Tickets einsehen, klassifizieren etc.
     

    support.dts.de

    Remote Support

    Ermöglicht Remote-Verbindungen zu Ihren Endgeräten.

     

    support-remote.dts.de

    Jetzt abonnieren!

    Aktuelle Informationen zur DTS, unseren Produkten, Veranstaltungen sowie weitere News rund um die gesamte Unternehmensgruppe.

    DTS allgemein

    Anmeldung

    DTS Systeme Münster

    Anmeldung

    DTS Cloud Portal

    Das DTS Cloud Portal ist unsere Plattform für Sie, um Ihre DTS-Cloud-Produkte und Services ganz einfach und flexibel hinzuzubuchen und zu verwalten. Die intuitive Plattform ermöglicht es Ihnen, ausgewählte Produkte individuell zu konfigurieren und somit genau an Ihre Anforderungen anzupassen.