Everything as a Service (XaaS)

    Was ist Everything as a Service (EaaS)?

    Everything as a Service (XaaS, EaaS) ist ein Modell aus dem Cloud-Computing-Bereich. Es beschreibt, wie verschiedene Dienste und Technologien über eine Cloud als Service angeboten werden. Der Begriff erweitert die klassischen "as-a-Service"-Modelle wie Software as a Service (SaaS), Platform as a Service (PaaS) und Infrastructure as a Service (IaaS) auf alle Bereiche der IT. Mit XaaS können Unternehmen IT-Ressourcen flexibel und bedarfsgerecht aus der Cloud nutzen, anstatt sie selbst zu betreiben.

    Entstehung des Begriffs Everything as a Service

    Die XaaS-Strategie basiert auf der Idee, dass jede IT-Funktion, ob Hardware, Software oder Infrastruktur, als Cloud-Service bereitgestellt werden kann. Diese Dienstleistungen sind in der Regel abonnementbasiert und werden über das Internet bereitgestellt. Dies reduziert die Notwendigkeit für Unternehmen, teure Vor-Ort-Infrastruktur zu betreiben oder zu warten. Auch aus Marketinggründen existieren mittlerweile zahlreiche Services, die sich unter dem Sammelbegriff „Everything as a Service“ fassen lassen.

    Bekannteste Beispiele für XaaS

    • Software as a Service (SaaS): Bereitstellung von Software über das Internet, z. B. Office 365 oder Google Workspace

    • Platform as a Service (PaaS): Plattformen zur Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen, z. B. Microsoft Azure oder AWS Elastic Beanstalk

    • Infrastructure as a Service (IaaS): Virtuelle Rechenressourcen wie Server oder Speicherplatz, z. B. Amazon Web Services (AWS), Google Cloud

    • Security as a Service (SECaaS): Sicherheitslösungen als Cloud-Dienste, z. B. Firewalls oder Antivirenschutz

    • Storage as a Service (StaaS): Cloud-basierte Datenspeicherung

     

    Vorteile von XaaS

    XaaS bietet einige Vorteile, darunter:

    • Kostenersparnis: Unternehmen müssen nicht mehr in teure Hardware und Software investieren, sondern zahlen nur für die genutzten Services.
    • Flexibilität: IT-Ressourcen können je nach Bedarf skaliert werden, was besonders in Wachstumsphasen oder für Start-ups vorteilhaft ist.
    • Aktualität: Der Serviceanbieter führt die regelmäßigen Updates und Verbesserungen durch, sodass Unternehmen immer die neuesten Technologien nutzen.
    • Schnelle Implementierung: Neue Dienste und Anwendungen können sofort genutzt werden, ohne dass langwierige Installationsprozesse notwendig sind.

     

    Nachteile von XaaS

    Trotz der vielen Vorteile gibt es auch Herausforderungen bei XaaS. Dazu gehören die Abhängigkeit von Drittanbietern sowie die mögliche Verletzung von Datenschutzrichtlinien oder Compliance-Vorgaben, wenn der externe Anbieter sich nicht gut genug auskennt.

    Zukunft von XaaS

    XaaS wird zu einem zentralen Bestandteil der digitalen Transformation von Unternehmen und der IT-Welt insgesamt. Immer mehr Dienste werden in die Cloud verlagert. Unternehmen sollten darauf achten, einen vertrauenswürdigen Anbieter zu finden. Dieser sollte nicht nur technisch sehr kompetent sein, sondern sich auch mit Datenschutzrichtlinien und Compliance-Vorgaben auskennen.

     

    Zurück zum IT-Lexikon

    Weiteres IT-Wissen

    IT-Blog

    Kostendruck in der IT – Gründe & Lösung

    Der Kostendruck für Unternehmen wächst. Auch die IT-Abteilungen bleiben davon nicht verschont. Gründe dafür sind z. B. steigende Lizenzkosten, höhere Gehälter für IT-Fachkräfte sowie der kontinuierlich wachsende Bedarf an leistungsfähiger Hardware und Cloud-Diensten. Insbesondere mittelständische Unternehmen geraten dadurch zunehmend in Bedrängnis, ihre IT-Budgets effizient zu verwalten, ohne dabei auf Innovation und Sicherheit zu verzichten. Wir beleuchten das Thema näher.

    Mehr erfahren

    Eine Ära geht zu Ende: Ulrich Möller, CFO der DTS IT AG, geht in den Ruhestand

    Als Gerd Düsdieker ihn 1984 bei seinem Sonntagsstudentenjob an der Tankstelle auf DTS aufmerksam machte, hat Ulrich Möller wohl nicht gedacht, dass er eines Tages nicht nur CEO, sondern auch CFO eines internationalen IT-Providers und Herstellers von Security Software sein würde. 1986 startete er als Techniker bei DTS – in einer Zeit, als das Unternehmen noch ein Systemhaus für Hard- und Software war, Computer noch zusammengeschraubt werden mussten und das Internet in seinen Kinderschuhen stand. Nun fängt ein weiteres neues Kapitel für ihn an, denn Ulli geht nach über vier Jahrzehnten in seinen wohlverdienten Ruhestand.

     

    Im Interview blickt er auf seine vielen Jahre bei DTS zurück und gibt nicht nur den Führungskräften von morgen einen wertvollen Ratschlag.

    Mehr erfahren
    IT-Blog

    Technologien & IT-Security 2025 – Teil 2: Top 10 der Security Hypes

    Neues Jahr, neue Top-Listen – In unserem zweiteiligen Special zum Jahresbeginn folgt nun Part 2. Anstatt der allgemeinen Technologie-Hypes, geht es nun um die IT-Sicherheitsthemen, welche uns in diesem Jahr vornehmlich begleiten werden. "Spotlight on" für die zehn wichtigsten IT-Sicherheitsschwerpunkte, die 2025 im Fokus stehen, um wettbewerbsfähig und geschützt zu bleiben sowie gesamtheitliche IT-Sicherheitsstrategien zu gewährleisten.

    Mehr erfahren

    Sie wollen uns kennenlernen?

    Vereinbaren Sie jetzt
    einen Termin mit uns.

    Gespräch vereinbaren!
    Kontakt
    Support
    Newsletter
    Cloud Portal

    So erreichen Sie uns:

    Support

    Hotline

    Um ein Ticket zu eröffnen, rufen Sie einfach unsere 24/7 Hotline an:

     

    +49 5221 1013-032

    E-Mail

    Um ein Ticket zu eröffnen, schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrem technischen Anliegen an:
     

    support​@​dts.de

    Webfrontend

    Neue Tickets im Webfrontend erfassen, sämtliche offene Tickets einsehen, klassifizieren etc.
     

    support.dts.de

    Remote Support

    Ermöglicht Remote-Verbindungen zu Ihren Endgeräten.

     

    support-remote.dts.de

    Jetzt abonnieren!

    Aktuelle Informationen zur DTS, unseren Produkten, Veranstaltungen sowie weitere News rund um die gesamte Unternehmensgruppe.

    DTS allgemein

    Anmeldung

    DTS Systeme Münster

    Anmeldung

    DTS Cloud Portal

    Das DTS Cloud Portal ist unsere Plattform für Sie, um Ihre DTS-Cloud-Produkte und Services ganz einfach und flexibel hinzuzubuchen und zu verwalten. Die intuitive Plattform ermöglicht es Ihnen, ausgewählte Produkte individuell zu konfigurieren und somit genau an Ihre Anforderungen anzupassen.