SASE

    Was ist SASE?

    SASE (Secure Access Service Edge, ausgesprochen „sässi“) ist ein modernes Netzwerk- und Sicherheitskonzept, das von Gartner im Jahr 2019 geprägt wurde. Es kombiniert Netzwerksicherheitsfunktionen und WAN-Funktionen in einem Cloud-basierten Dienstmodell. SASE ermöglicht Unternehmen, den Zugriff auf Anwendungen und Daten sicher und effizient zu gestalten, unabhängig davon, wo sich die Benutzer, Geräte oder Anwendungen befinden. Es ist deshalb besonders relevant für Unternehmen, die auf eine hybride oder Remote-Arbeitsweise setzen.

    Bestandteile von SASE

    SASE integriert eine Vielzahl von Technologien, darunter:

    • SD-WAN (Software-Defined Wide Area Network): Optimiert die Verbindung von Filialen oder entfernten Standorten zu Cloud- und Unternehmensressourcen
    • Firewall as a Service (FWaaS): Schutz gegen unautorisierte Zugriffe und Bedrohungen auf Netzwerkebene
    • Zero Trust Network Access (ZTNA): Basierend auf dem Prinzip, dass kein Gerät oder Benutzer als vertrauenswürdig betrachtet wird, bis es überprüft ist
    • Cloud Access Security Broker (CASB): Ein CASB überwacht und kontrolliert den Zugriff auf Cloud-Dienste und schützt Unternehmensdaten in der Cloud.
    • Secure Web Gateway (SWG): Der Websicherheitsdienst SWG schützt vor Bedrohungen durch Web-Traffic und verhindert, dass Nutzer auf gefährliche Websites zugreifen.

     

    Funktionsweise von SASE

    SASE bietet Sicherheits- und Netzwerkdienste von einer zentralen Cloud-Plattform aus an. Dadurch können Unternehmen Netzwerkdatenverkehr über ein Software-gesteuertes WAN leiten und Sicherheitsrichtlinien auf globale Benutzer anwenden. Der Zugang zu Unternehmensanwendungen und Daten wird gesichert, ohne dass sich der Benutzer physisch in einem Büro befinden muss.

    Vorteile von SASE

    SASE bietet diverse Vorteile:

    • Skalierbarkeit: Da SASE cloudbasiert ist, lassen sich Sicherheits- und Netzwerkanforderungen flexibel an die Größe eines Unternehmens anpassen.
    • Zugriffssicherheit: Mit SASE können Benutzer überall sicher auf Unternehmensressourcen zugreifen. SASE ist deshalb ideal für Remote-Arbeitsumgebungen.
    • Konsolidierung von Diensten: SASE vereinheitlicht verschiedene Sicherheits- und Netzwerkanforderungen in einem Cloud-Modell, was die Verwaltung vereinfacht und die Komplexität reduziert.
    • Geringere Latenz: Optimierung der Netzwerkpfade für schnellere Datenübertragung und besseren Zugriff auf Anwendungen, die in der Cloud gehostet werden.

     

    Fazit

    SASE stellt einen Paradigmenwechsel in der Netzwerk- und Sicherheitslandschaft dar, indem es die Vorteile von Netzwerksicherheit und -verwaltung in einem einzigen, cloudbasierten Framework kombiniert. Dies ermöglicht eine sicherere, flexiblere und effizientere Arbeitsweise in einem zunehmend vernetzten und dezentralen Unternehmensumfeld.

     

    Unsere Cloud-Lösungen

    Unsere Cloud Consulting Services

    Zurück zum IT-Lexikon

    Weiteres IT-Wissen

    IT-Blog

    Technologien & IT-Security 2025 – Teil 2: Top 10 der Security Hypes

    Neues Jahr, neue Top-Listen – In unserem zweiteiligen Special zum Jahresbeginn folgt nun Part 2. Anstatt der allgemeinen Technologie-Hypes, geht es nun um die IT-Sicherheitsthemen, welche uns in diesem Jahr vornehmlich begleiten werden. "Spotlight on" für die zehn wichtigsten IT-Sicherheitsschwerpunkte, die 2025 im Fokus stehen, um wettbewerbsfähig und geschützt zu bleiben sowie gesamtheitliche IT-Sicherheitsstrategien zu gewährleisten.

    Mehr erfahren
    IT-Blog

    Technologien & IT-Security 2025 – Teil 1: Top 10 der Technologie-Hypes

    Neues Jahr, neue Top-Listen – Auch für 2025 darf eine Übersicht nicht fehlen, welche IT-Themen dieses Jahr prägen werden und welche Entwicklungen in der IT-Sicherheit Sie im Auge behalten sollten. Gerade im Bereich der IT-Technologien ist Dynamik vorprogrammiert. Die IT-Welt entwickelt sich rasant und auch das Jahr 2025 verspricht spannende Fortschritte. In zwei separaten Blog-Artikeln werfen wir einen Blick auf das, was kommen wird oder kommen könnte.

    Mehr erfahren
    Pfadfinder Immanuel Janssen
    Faces of DTS

    Zwischen Bäumen und Bytes: Immanuel Janssen, Deputy Manager DC IT Solutions - Team Operations & Pfadfinder

    Bei Immanuel Janssen trifft Natur auf Digitalisierung. Seit über 15 Jahren ist er ehrenamtlich als Leiter in der Jugendarbeit der Royal Rangers tätig. Die Royal Rangers sind ein internationaler Jugendverband und Teil des Bundesjugendwerkes des BFP. Allein in Deutschland zählen sie 26.266 Mitglieder in über 440 aktiven Stämmen. Im Gegensatz dazu steht sein "digitaler" Job als Deputy Manager DC (Datacenter) IT Solutions - Team Operations bei DTS, wo es hauptsächlich um die sichere Verarbeitung von Daten geht.

     

    Im Interview erzählt er mehr über die Pfadfinderarbeit und die Gemeinsamkeiten zu seinem Job in der IT.

    Mehr erfahren

    Sie wollen uns kennenlernen?

    Vereinbaren Sie jetzt
    einen Termin mit uns.

    Gespräch vereinbaren!
    Kontakt
    Support
    Newsletter
    Cloud Portal

    So erreichen Sie uns:

    Support

    Hotline

    Um ein Ticket zu eröffnen, rufen Sie einfach unsere 24/7 Hotline an:

     

    +49 5221 1013-032

    E-Mail

    Um ein Ticket zu eröffnen, schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrem technischen Anliegen an:
     

    support​@​dts.de

    Webfrontend

    Neue Tickets im Webfrontend erfassen, sämtliche offene Tickets einsehen, klassifizieren etc.
     

    support.dts.de

    Remote Support

    Ermöglicht Remote-Verbindungen zu Ihren Endgeräten.

     

    support-remote.dts.de

    Jetzt abonnieren!

    Aktuelle Informationen zur DTS, unseren Produkten, Veranstaltungen sowie weitere News rund um die gesamte Unternehmensgruppe.

    DTS allgemein

    Anmeldung

    DTS Systeme Münster

    Anmeldung

    DTS Cloud Portal

    Das DTS Cloud Portal ist unsere Plattform für Sie, um Ihre DTS-Cloud-Produkte und Services ganz einfach und flexibel hinzuzubuchen und zu verwalten. Die intuitive Plattform ermöglicht es Ihnen, ausgewählte Produkte individuell zu konfigurieren und somit genau an Ihre Anforderungen anzupassen.