En­cryp­ti­on

    Was ist En­cryp­ti­on?

    En­cryp­ti­on (Ver­schlüs­se­lung) ist ein Ver­fah­ren, bei dem In­for­ma­tio­nen in einen un­le­ser­li­chen Code oder eine un­ver­ständ­li­che Form um­ge­wan­delt wer­den, um sie vor un­be­fug­tem Zu­griff zu schüt­zen. Durch Ver­schlüs­se­lung wer­den Daten in eine nicht les­ba­re Form um­ge­wan­delt, die nur mit einem spe­zi­el­len Schlüs­sel wie­der in ihre ur­sprüng­lich les­ba­re Form, den so­ge­nann­ten Klar­text, zu­rück­ver­setzt wer­den kann. Dies stellt si­cher, dass nur au­to­ri­sier­te Per­so­nen, die den rich­ti­gen Schlüs­sel be­sit­zen, Zu­griff auf die In­for­ma­tio­nen haben.

    Ver­schlüs­se­lung wird in vie­len Be­rei­chen ein­ge­setzt, um die Si­cher­heit und Ver­trau­lich­keit von Daten zu ge­währ­leis­ten:

    • Da­ten­si­cher­heit: Ver­schlüs­se­lung wird ver­wen­det, um ver­trau­li­che Daten, wie per­sön­li­che In­for­ma­tio­nen, Pass­wör­ter, Kre­dit­kar­ten­da­ten und me­di­zi­ni­sche Auf­zeich­nun­gen zu schüt­zen. So kön­nen bei einem Da­ten­leck die ge­stoh­le­nen Daten nicht ohne den Schlüs­sel ge­le­sen wer­den.
    • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­si­cher­heit: Bei der Über­tra­gung von Daten über un­si­che­re Netz­wer­ke, wie das In­ter­net, wird Ver­schlüs­se­lung ein­ge­setzt, um si­cher­zu­stel­len, dass Drit­te nicht in der Lage sind die Daten wäh­rend der Über­tra­gung ab­zu­fan­gen oder zu ma­ni­pu­lie­ren. Be­kann­te Pro­to­kol­le für die si­che­re Kom­mu­ni­ka­ti­on sind bei­spiels­wei­se HTTPS für si­che­res Sur­fen im Web und Se­cu­re So­cket Layer (SSL) oder Trans­port Layer Se­cu­ri­ty (TLS) für ver­schlüs­sel­te E-​Mail-Kommunikation.
    • Da­ten­schutz: Un­ter­neh­men und Or­ga­ni­sa­tio­nen ver­wen­den Ver­schlüs­se­lung, um per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ihrer Kun­den und Mit­ar­bei­ter zu schüt­zen und den ge­setz­li­chen Da­ten­schutz­an­for­de­run­gen ge­recht zu wer­den.
       

    Es gibt ver­schie­de­ne Ver­schlüs­se­lungs­al­go­rith­men und Me­tho­den, die je nach Si­cher­heits­an­for­de­run­gen und -​kontext ein­ge­setzt wer­den. Ei­ni­ge be­kann­te Ver­schlüs­se­lungs­al­go­rith­men sind AES (Ad­van­ced En­cryp­ti­on Stan­dard), RSA (Rivest-​Shamir-Adleman), ECC (El­lip­tic Curve Cryp­to­gra­phy) und viele mehr.
     

     

    Zu­rück zum IT-​Lexikon

    Un­se­re Emp­feh­lung

    zum Pro­dukt

    DTS E-​Mail En­cryp­ti­on

    zum Pro­dukt

    Wei­te­res IT-​Wissen

    IT-​Blog

    Tech­no­lo­gien & IT-​Security 2025 – Teil 1: Top 10 der Technologie-​Hypes

    Neues Jahr, neue Top-​Listen – Auch für 2025 darf eine Über­sicht nicht feh­len, wel­che IT-​Themen die­ses Jahr prä­gen wer­den und wel­che Ent­wick­lun­gen in der IT-​Sicherheit Sie im Auge be­hal­ten soll­ten. Ge­ra­de im Be­reich der IT-​Technologien ist Dy­na­mik vor­pro­gram­miert. Die IT-​Welt ent­wi­ckelt sich ra­sant und auch das Jahr 2025 ver­spricht span­nen­de Fort­schrit­te. In zwei se­pa­ra­ten Blog-​Artikeln wer­fen wir einen Blick auf das, was kom­men wird oder kom­men könn­te.

    Mehr er­fah­ren
    Pfadfinder Immanuel Janssen
    Faces of DTS

    Zwi­schen Bäu­men und Bytes: Im­ma­nu­el Jans­sen, De­pu­ty Ma­na­ger DC IT So­lu­ti­ons - Team Ope­ra­ti­ons & Pfad­fin­der

    Bei Im­ma­nu­el Jans­sen trifft Natur auf Di­gi­ta­li­sie­rung. Seit über 15 Jah­ren ist er eh­ren­amt­lich als Lei­ter in der Ju­gend­ar­beit der Royal Ran­gers tätig. Die Royal Ran­gers sind ein in­ter­na­tio­na­ler Ju­gend­ver­band und Teil des Bun­des­ju­gend­wer­kes des BFP. Al­lein in Deutsch­land zäh­len sie 26.266 Mit­glie­der in über 440 ak­ti­ven Stäm­men. Im Ge­gen­satz dazu steht sein "di­gi­ta­ler" Job als De­pu­ty Ma­na­ger DC (Dat­a­cen­ter) IT So­lu­ti­ons - Team Ope­ra­ti­ons bei DTS, wo es haupt­säch­lich um die si­che­re Ver­ar­bei­tung von Daten geht.

     

    Im In­ter­view er­zählt er mehr über die Pfad­fin­der­ar­beit und die Ge­mein­sam­kei­ten zu sei­nem Job in der IT.

    Mehr er­fah­ren
    IT-​Blog

    Purple Tea­ming: die per­fek­te Fu­si­on für mo­der­ne Cy­ber­si­cher­heit

    Ma­chen wir uns nichts vor, geht es um Cy­ber­an­grif­fe, kommt kaum ein Un­ter­neh­men „vor die Welle“. Zu­meist wird le­dig­lich re­agiert und es­sen­zi­el­le Si­cher­heits­maß­nah­men kom­men viel zu spät bzw. sie sind schon nicht mehr „state of the art“. Wer nicht nur mit- oder hin­ter­her schwim­men möch­te, muss sich zwangs­läu­fig pro­ak­tiv an die Be­dro­hungs­land­schaft an­pas­sen. Das Purple Tea­ming hat sich genau dafür als in­no­va­ti­ve Stra­te­gie eta­bliert. Die Kom­bi­na­ti­on aus Red und Blue Tea­ming gilt als weg­wei­send in der IT-​Sicherheit. Wir möch­ten er­klä­ren, warum wir das ge­nau­so sehen.

    Mehr er­fah­ren

    Sie wol­len uns ken­nen­ler­nen?

    Ver­ein­ba­ren Sie jetzt
    einen Ter­min mit uns.

    Ge­spräch ver­ein­ba­ren!

    Cookie-​Einstellungen

    Bitte wäh­len Sie unter "Ein­stel­lun­gen an­pas­sen" aus, zu wel­chem Zweck diese Web­site Coo­kies ver­wen­den darf.

    Wei­te­re In­for­ma­tio­nen ent­neh­men Sie bitte un­se­ren Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen.

    Es­sen­zi­el­le Coo­kies

    Diese Coo­kies sind für das Funk­tio­nie­ren der Web­site er­for­der­lich und kön­nen in un­se­ren Sys­te­men nicht ab­ge­schal­tet wer­den. Sie wer­den i. d. R. nur als Re­ak­ti­on auf Ihre Hand­lun­gen ge­setzt, die einer An­for­de­rung von Diens­ten gleich­kom­men, wie z. B. die Ein­stel­lung Ihrer Da­ten­schutz­ein­stel­lun­gen oder das Ein­log­gen.  Sie kön­nen Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass er diese Coo­kies blo­ckiert oder Sie dar­auf hin­weist, aber ei­ni­ge Teile der Web­site wer­den dann nicht funk­tio­nie­ren. Diese Coo­kies spei­chern keine per­sön­lich iden­ti­fi­zier­ba­ren In­for­ma­tio­nen.
     

    NameAn­bie­terDienstZweckDauerTyp

    PH­P­SES­SID

    DTS

    -

    Benutzer-​Wiedererkennung

    Ses­si­on (Sit­zungs­en­de)

    HTTP-​Cookie

    coo­kie­op­ti­on

    DTS

    -

    Opt-​In-Cookie, der die Cookie-​Einstellungen des Be­su­chers spei­chert.

    30 Tage

    HTTP-​Cookie

    loyjoy-​chat

    sta­ble.loyjoy.com

    LoyJoy

    LoyJoy ist ein Chat­bot, der auf un­se­rer Web­site ver­wen­det wird, um Be­su­chern in­ter­ak­ti­ve Ge­sprä­che und Sup­port an­zu­bie­ten. Wir ver­wen­den Coo­kies, um In­for­ma­tio­nen über die In­ter­ak­tio­nen von LoyJoy mit den Be­su­chern zu sam­meln und zu ana­ly­sie­ren. Diese Coo­kies kön­nen dazu bei­tra­gen, die Be­nut­zer­er­fah­rung zu ver­bes­sern und si­cher­zu­stel­len, dass Be­su­cher promp­te und re­le­van­te Ant­wor­ten auf ihre Fra­gen er­hal­ten.

    be­stän­dig

    HTML Local Sto­rage

    rc::a

    Goog­le

    Goog­le Re­cap­tcha

    Die­ser Coo­kie wird ver­wen­det, um zwi­schen Men­schen und Bots zu un­ter­schei­den. Dies ist vor­teil­haft für die Web­site, um gül­ti­ge Be­rich­te über die Nut­zung Ihrer Web­site zu er­stel­len.

    be­stän­dig

    HTML Local Sto­rage

    rc::c

    Goog­le

    Goog­le Re­cap­tcha

    Die­ser Coo­kie wird ver­wen­det, um zwi­schen Men­schen und Bots zu un­ter­schei­den.

    Ses­si­on (Sit­zungs­en­de)

    HTML Local Sto­rage



    Zu­sätz­li­che In­for­ma­tio­nen

    Goog­le: https://busi­ness.safe­ty.goog­le/pri­va­cy/

    Analyse-​Cookies

    Wir ver­wen­den Ana­ly­sen, um un­se­re Web­site zu ver­bes­sern – wobei wir nach­voll­zie­hen, wie un­se­re Website-​Besucher un­se­re Web­site nut­zen, wel­che Sei­ten sie am häu­figs­ten be­su­chen und wie lange sie auf un­se­rer Web­site ver­wei­len. Wir sind hier­für auf Coo­kies und Dritt­part­ner an­ge­wie­sen, um diese Ak­tio­nen und Ver­hal­tens­wei­sen zu ver­fol­gen.
     

    NameAn­bie­terDienstZweckDauerTyp
    GTM-​MHV6XC6Goog­leGoog­le Tag Ma­na­gerWird ver­wen­det, um den Sit­zungs­sta­tus zu er­hal­ten. Der Goog­le Tag Ma­na­ger ist ein Dienst zur Ver­wal­tung von Tags, die durch ein be­stimm­tes Er­eig­nis aus­ge­löst wer­den, wel­che ein drit­tes Script ein­fü­gen oder Daten an einen drit­ten Dienst sen­den. Auf dem Client-​Gerät des Nut­zers wer­den keine Coo­kies im tech­ni­schen Sinne ge­setzt, aber es wer­den tech­ni­sche und per­sön­li­che Daten wie z. B. die IP-​Adresse vom Cli­ent an den Ser­ver des Diens­te­an­bie­ters über­tra­gen, um die Nut­zung des Diens­tes zu er­mög­li­chen.399 TageHTTP-​Cookie
    _gaGoog­leGoog­le Ana­ly­ticsRe­gis­triert eine ein­deu­ti­ge ID, die ver­wen­det wird, um sta­tis­ti­sche Daten dazu, wie der Be­su­cher die Web­site nutzt, zu ge­ne­rie­ren.400 TageHTTP-​Cookie
    _ga_1S0WX4XQVMGoog­leGoog­le Ana­ly­ticsSam­melt Daten dazu, wie oft ein Be­nut­zer eine Web­site be­sucht hat, sowie Daten für den ers­ten und letz­ten Be­such.400 TageHTTP-​Cookie



    Zu­sätz­li­che In­for­ma­tio­nen

    Goog­le: https://busi­ness.safe­ty.goog­le/pri­va­cy/

    Mar­ke­ting Coo­kies

    Un­se­re Wer­be­part­ner er­mög­li­chen uns, Ihnen re­le­van­te Wer­bung im In­ter­net auf der Grund­la­ge Ihrer In­ter­es­sen vor­zu­schla­gen. Sie kön­nen auch dazu die­nen, die Wirk­sam­keit un­se­rer Wer­be­kam­pa­gnen zu mes­sen. Diese Part­ner kön­nen In­for­ma­tio­nen über Sie sam­meln, wie z. B. In­for­ma­tio­nen über Ihren Brow­ser, Ihren Stand­ort und/oder Ihre IP-​Adresse.
     

    NameAn­bie­terDienstZweckDauerTyp
    GTM-​MHV6XC6Goog­leGoog­le Tag Ma­na­gerWird ver­wen­det, um den Sit­zungs­sta­tus zu er­hal­ten. Der Goog­le Tag Ma­na­ger ist ein Dienst zur Ver­wal­tung von Tags, die durch ein be­stimm­tes Er­eig­nis aus­ge­löst wer­den, wel­che ein drit­tes Script ein­fü­gen oder Daten an einen drit­ten Dienst sen­den. Auf dem Client-​Gerät des Nut­zers wer­den keine Coo­kies im tech­ni­schen Sinne ge­setzt, aber es wer­den tech­ni­sche und per­sön­li­che Daten wie z. B. die IP-​Adresse vom Cli­ent an den Ser­ver des Diens­te­an­bie­ters über­tra­gen, um die Nut­zung des Diens­tes zu er­mög­li­chen.399 TageHTTP-​Cookie
    _gcl_auGoog­leGoog­le Tag Ma­na­gerEnt­hält eine zu­falls­ge­nerier­te User-​ID.90 TageHTTP-​Cookie
    AW-11059446345Goog­leGoog­le AdsWird ver­wen­det, um den Sit­zungs­sta­tus zu er­hal­ten.399 TageHTTP-​Cookie
    IDEGoog­leDou­b­le­ClickVer­wen­det von Goog­le Dou­b­le­Click, um die Hand­lun­gen des Be­nut­zers auf der Web­sei­te nach der An­zei­ge oder dem Kli­cken auf eine der An­zei­gen des An­bie­ters zu re­gis­trie­ren und zu mel­den, mit dem Zweck der Mes­sung der Wirk­sam­keit einer Wer­bung und der An­zei­ge ziel­ge­rich­te­ter Wer­bung für den Be­nut­zer.390 TageHTTP-​Cookie
    test_coo­kieGoog­leDou­b­le­ClickVer­wen­det, um zu über­prü­fen, ob der Brow­ser des Be­nut­zers Coo­kies un­ter­stützt.1 TagHTTP-​Cookie
    _fbpMeta Plat­forms, Inc.Meta PixelWird von Face­book ge­nutzt, um eine Reihe von Wer­be­pro­duk­ten an­zu­zei­gen, z. B. Echt­zeit­ge­bo­te drit­ter Wer­be­trei­ben­der.90 TageHTTP-​Cookie
    _fbcMeta Plat­forms, Inc.Meta PixelWird von Face­book ver­wen­det und spei­chert In­for­ma­tio­nen über Ihren letz­ten Be­such auf die­ser Web­site.90 TageHTTP-​Cookie
    lastEx­ter­nal­Re­fer­rerMeta Plat­forms, Inc.Meta PixelEr­mit­telt, wie der Nut­zer die Web­site er­reicht hat, indem seine letz­te URL-​Adresse re­gis­triert wird.be­stän­digHTML Local Sto­rage
    lastEx­ter­nal­Re­fer­rer­Ti­meMeta Plat­forms, Inc.Meta PixelEr­mit­telt, wie der Nut­zer die Web­site er­reicht hat, indem seine letz­te URL-​Adresse re­gis­triert wird.be­stän­digHTML Local Sto­rage
    li_gcLin­ke­dInLin­ke­dIn AdsSpei­chert den Zu­stim­mungs­sta­tus des Be­nut­zers für Coo­kies auf der ak­tu­el­len Do­mä­ne.180 TageHTTP-​Cookie
    lidcLin­ke­dInLin­ke­dIn AdsSorgt für die Aus­wahl des Da­ten­zen­trums.1 TagHTTP-​Cookie
    bcoo­kieLin­ke­dInLin­ke­dIn AdsDie­ses Coo­kie ist eine Brow­s­er­ken­nung. Damit wer­den Ge­rä­te, die auf Lin­ke­dIn zu­grei­fen, ein­deu­tig iden­ti­fi­ziert, um so eine miss­bräuch­li­che Ver­wen­dung der Platt­form zu er­ken­nen.365 TageHTTP-​Cookie
    coo­kie­testbrame-​gamification.comBrame-Ses­si­on (Sit­zungs­en­de)HTTP-​Cookie
    do­main_ses­si­on_idbrame-​gamification.comBrame-be­stän­digHTML Local Sto­rage



    Zu­sätz­li­che In­for­ma­tio­nen

    Goog­le: https://busi­ness.safe­ty.goog­le/pri­va­cy/
    Meta: https://www.face­book.com/pri­va­cy/po­li­cy/?entry_point=data_po­li­cy_re­di­rect&entry=0
    Lin­ke­dIn: https://de.lin­ke­din.com/legal/privacy-​policy?



    Ge­sam­mel­te Daten des Goog­le Tag Ma­na­gers

    Diese Liste ent­hält alle (per­sön­li­chen) Daten, die von oder durch die Nut­zung die­ses Diens­tes ge­sam­melt wer­den:

    • Ge­rä­te­in­for­ma­tio­nen
    • Geo­gra­fi­scher Stand­ort
    • Browser-​Informationen
    • Ge­rä­te­be­triebs­sys­tem
    • Bild­schirm­auf­lö­sung
    • Re­fer­rer URL
    • In­ter­ak­ti­ons­da­ten
    • Datum und Uhr­zeit des Be­suchs
    • Nut­zer­ver­hal­ten
    • Be­such­te Sei­ten
    • Online-​Identifikatoren
    • Ge­kürz­te IP-​Adresse
    • Nutzer-​ID
    • Wer­be­ken­nung
    Kon­takt
    Sup­port
    News­let­ter
    Cloud Por­tal

    So er­rei­chen Sie uns:

    Sup­port

    Hot­line

    Um ein Ti­cket zu er­öff­nen, rufen Sie ein­fach un­se­re 24/7 Hot­line an:

     

    +49 5221 1013-032

    E-​Mail

    Um ein Ti­cket zu er­öff­nen, schi­cken Sie uns ein­fach eine E-​Mail mit Ihrem tech­ni­schen An­lie­gen an:
     

    support​@​dts.de

    Web­front­end

    Neue Ti­ckets im Web­front­end er­fas­sen, sämt­li­che of­fe­ne Ti­ckets ein­se­hen, klas­si­fi­zie­ren etc.
     

    sup­port.dts.de

    Re­mo­te Sup­port

    Er­mög­licht Remote-​Verbindungen zu Ihren End­ge­rä­ten.

     

    support-​remote.dts.de

    Jetzt abon­nie­ren!

    Ak­tu­el­le In­for­ma­tio­nen zur DTS, un­se­ren Pro­duk­ten, Ver­an­stal­tun­gen sowie wei­te­re News rund um die ge­sam­te Un­ter­neh­mens­grup­pe.

    DTS all­ge­mein

    An­mel­dung

    DTS Sys­te­me Müns­ter

    An­mel­dung

    DTS Cloud Por­tal

    Das DTS Cloud Por­tal ist un­se­re Platt­form für Sie, um Ihre DTS-​Cloud-Produkte und Ser­vices ganz ein­fach und fle­xi­bel hin­zu­zu­bu­chen und zu ver­wal­ten. Die in­tui­ti­ve Platt­form er­mög­licht es Ihnen, aus­ge­wähl­te Pro­duk­te in­di­vi­du­ell zu kon­fi­gu­rie­ren und somit genau an Ihre An­for­de­run­gen an­zu­pas­sen.